
Datenschutz
Ihr persönlicher Schutz und der Schutz Ihrer Daten ist mir ein grosses Anliegen. Ich unterliege der Schweigepflicht und möchte mit nachfolgender Erklärung auf Ihre Rechte und den Umgang mit Ihren Daten hinweisen.
Kurzversion:
Damit eine Zusammenarbeit zu Stande kommen kann, verarbeiten wir Personendaten, die Sie als Kund*in betreffen. Diese beziehen sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen und werden für die notwendigen Zwecke (Anfragen, Vertrags- und Rechnungsstellung, Prozessdokumentation und Kommunikation) verwendet, gespeichert, bekanntgegeben und nach Abschluss gelöscht.
Bei Dreiecksverträgen mit Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden gelten die vertraglich festgehaltenen Bestimmungen bezüglich des Austausches von Inhalten. Transparenz innerhalb des Prozesses ist uns sehr wichtig. Sollten wir zum Geheimnisträger werden oder Entscheidungen, die unsere Klientel treffen, nicht befürworten können (weil sie z.B. moralisch nicht vertretbar sind), werden wir uns vorbehalten, von bestehenden Verträgen zurückzutreten und bei Schutzbedarf auch Behörden zu informieren.
Wenn Sie Daten über andere Personen (z.B. Mitarbeiter*innen, Familienmitglieder) bekannt geben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind (z.B. durch Mitteilung dieser Datenschutzerklärung).
Wir nutzen keine Sozialen Medien zur Kommunikation, dennoch nutzen wir zur Erstellung dieser Website und Kommunikation Angebote von Dritten, die zur Übermittlung Ihrer Daten und Kontaktaufnahme notwendig sind.
Die Verantwortung für die beschriebenen Datenverarbeitungen liegt bei:
Supervision & Beratung – Martin Koster
Grenzstrasse 7
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)79 484 75 23
E-Mail: info@martinkoster.ch
Bei Fragen zum Datenschutz, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.
Ausführlicher:
Verarbeitete Daten
Verschiedene Kategorien von Personendaten werden verarbeitet, folgend die wichtigsten Kategorien:
-
Stammdaten; z.B. Name, Kontaktdaten, Daten zur Person, Fotos, Kundenhistorie, Einwilligungserklärungen sowie Informationen über Dritte (z.B. Kontaktpersonen, Mitarbeiter*innen).
-
Vertragsdaten; die im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie bei Vertragsabschlüssen und Rechnungsstellung erforderlich sind.
-
Auftragsdaten; die jegliche Kundenverhältnisse betreffend und im Rahmen unserer Dienstleistungen erforderlich sind (z.B. Vertraglich festgehalten Prozess- und Ergebnisziele gegenüber dem Arbeitgeber, im Rahmen einer Mitarbeiterentwicklung).
-
Kommunikationsdaten; die im Zusammenhang von Kommunikation (insbesondere bei Dreiecksverträgen) zwischen uns und mit Dritten erforderlich sind (z.B. per E-Mail, Telefonnummer, Postadresse, sonstige Adressen).
-
Technische Daten; die im Rahmen der Nutzung meiner elektronischen Angebote (z.B. Website) anfallen, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, die Region und der Zeitpunkt der Nutzung. Technische Daten für sich lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu.
-
Sonstige Daten; die im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren anfallen (z.B. Akten).
Datenquellen
Die Angabe von Daten ist für Sie nicht verpflichtend. Teilen Sie uns deshalb mit, wenn Sie erfragte Daten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation und Leistungserbringung nicht bekanntgeben möchten.
Gleichwohl setzen Vertragsabschlüsse mit Supervision & Beratung - Martin Koster die Bekanntgabe gewisser Daten voraus.
Je nach Auftrag nutzen wir auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien oder dem Internet inkl. Websiten und social media). Bei Dreiecksverträgen ist es uns ein Anliegen, dass Ihre Arbeit- oder Auftraggeber*in, die mit uns in einer geschäftlichen Beziehung steht oder anderweitig zu tun hat, in Absprache mit Ihnen zur Herausgabe von Daten aufgefordert werden kann. Dazu gehören insbesondere die nachfolgenden Kategorien: Stammdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, aber auch alle anderen Datenkategorien gemäss obigen Ausführungen sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten.
Datenverarbeitungszwecke
-
Kommunikation; z.B. zur Beantwortung von Anfragen, der Vertragsabwicklung und der Betreuung.Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen und Aufträgen mit Ihnen als Kund*in, Lieferant*in, Dienstleister*in oder andersweitiger Vertragspartner*in; inkl. die Durchsetzung von Rechtsansprüchen aus Verträgen (Inkasso, Gerichtsverfahren etc.), die Buchführung, die Beendigung von Verträgen. Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden; z.B. Steuer- und Sozialabgabepflichten. Ausserdem können bei internen Untersuchungen sowie bei externen Untersuchungen (z.B. durch eine Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde oder eine beauftragte private Stelle) Datenverarbeitungen erfolgen.
-
Weitere Zwecke; z.B. administrative Zwecke (wie die Verwaltung von Stammdaten oder die Buchhaltung), die Wahrung unserer Rechte und die Evaluation und Verbesserung interner Abläufe. Auch die Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend nennen lassen.
Weitergabe von Daten
-
Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und den weiteren obigen aufgeführten Zwecken, übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
-
Dienstleister*innen; die in unserem Auftrag, in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder in eigener Verantwortung Daten bearbeiten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen).
-
Vertragspartner*innen; bei denen sich eine Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag ergibt (z.B. weil wir einen Auftrag geschlossen haben). Die Empfänger*innen bearbeiten die Daten grundsätzlich in eigener Verantwortlichkeit.
-
Behörden (z.B. an Gemeinden, Aufsichtsbehörden, Polizei, Justiz); im In- und Ausland bei rechtlicher Verpflichtung bzw. erforderlicher berechtigter Wahrung unserer Interessen.
-
Weitere Personen; bei denen sich der Einbezug von Dritten aus von Ihnen definierten Zwecken ergibt (z.B. Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen, bevollmächtigte Anwält*innen, weitere von Ihnen bestimmte Bezugspersonen oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen).
Alle genannten Kategorien von Empfänger*innen können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden könnten. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.). Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäi-schen Wirtschaftsraum (EWR), im Ausnahmefall – beispielsweise über Unter-Auftragsbearbeiter unserer Dienstleister – aber potentiell in jedem Land der Welt. Befindet sich eine Empfänger*in in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir diese vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen, vertraglichen Pflichten oder technischen Gründe entgegen, löschen wir Ihre Daten nach Ablauf von 6 Monaten der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
Ihre Rechte
Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen oder eine Einwilligung widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an Martin Koster.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten und/oder von Geschäftsgeheimnissen). Supervision & Beratung - Martin Koster behält sich vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit meiner Webseite
Bei der Nutzung meiner Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Cookies können einsetzt werden, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten aufzuzeichnen und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und ermöglicht die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern, mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen verknüpft werden.
Diese Website wurde mit Wix.com erstellt, sie unterliegt ebenfalls den Sicherheitsansprüchen von Wix.com https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub
Aktivitäten auf sozialen Netzwerken
Martin Koster - Supervision & Beratung betreibt keine Verknüpfungen zu und Aktivitäten auf sozialen Netzwerken (z.B. X, Instragram, Facebook, TikTok).
Datensicherheit
Supervision & Beratung - Martin Koster unterhält angemessene organisatorische und technische Massnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten zu wahren und um sie vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Bearbeiten zu schützen.
Änderungsvorbehalt der Datenschutzbestimmungen
Supervision & Beratung - Martin Koster behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.