
Beratungskonzept
Unter einem Beratungssetting verstehe ich einen geschützten Raum, in dem im gegenseitigen Austausch Neues entstehen kann. Ich gehe davon aus, dass hinter jedem Verhalten eine „gute Absicht“ steht und jedes Verhalten für die Betroffenen Sinn macht. Gemeinsam nach möglichen Alternativen und Lösungen zu suchen und gegenseitig voneinander zu lernen, soll im Zentrum meiner Beratungen stehen.
"Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll."
G.Ch.Lichtenberg
Meine Arbeitsprinzipien
-
Ich gewährleiste die Allparteilichkeit, indem ich jede Sichtweise auf ein Thema mit einbeziehe und als gleichwürdig betrachte.
​
-
Ich versuche die Handlungsmöglichkeiten stets zu erweitern um den Entscheidungsraum zu erhöhen.
​
-
Ich biete Modelle und Methoden an um gegenseitiges Verstehen und Lernen zu ermöglichen und den Prozess als solchen zu strukturieren und zu unterstützen.
​
-
Ich übernehme die Verantwortung über den Prozess und dessen Gestaltung.
​
-
Ich biete Hilfe zur Selbsthilfe
Mein Anspruch
-
​​​Ich achte auf meinen Lernprozess und meine persönliche Entwicklung, indem ich mich stetig weiterbilde und in Intervisionen meine Arbeit reflektiere.
-
Ich will die Qualität meiner Arbeit stetig verbessern und hole mir von meinen Kunden ein Feedback ein.
​
-
Ich unterstehe der Schweigepflicht und trage Sorge zu den Informationen, die ich erhalte.​
​
-
Ich orientiere mich an den Qualitäts- und Ethikstandards des Berufsverbandes bso und dem Berufs-Kodex von Avenir Social.
Grundhaltung & Menschenbild
Menschenbild
Ich gehe von einem humanistischen Menschenbild aus: Der Mensch ist von Natur aus gut und verfügt über einen freien Willen; frei im Sinne von Entscheidungsfreiheit. Weiter verstehe ich den Menschen als Sinn-suchendes und Sinn-stiftendes sowie wertegeleitetes, kooperierendes und sich ständig entwickelndes Wesen (Markus Gabriel, 2022). Denken, Fühlen und Handeln sind untrennbare miteinander verbundene Formen des menschlichen Tuns (Rietscher, 2007).
Kinder verstehe ich als Menschen mit gleichwürdigen Fähigkeiten, Gefühlen und Bedürfnissen, wie Erwachsene.
Grundannahmen:
-
Wirklichkeit entsteht erst durch Wahrnehmung und Denken. "Wir sehen die Dinge nicht so wie sie sind, sondern wie wir sind" (Anais Nin). Daraus leite ich ab, dass nicht nur die Ratsuchenden, sondern auch ich als Berater dieser Annahme unterworfen bin und meine Beobachtungen ebenfalls „subjektiv“ konstruiert sind (Ebbecke-Nohlen 2022).
-
Menschen stehen in zirkulären und wechselwirkungsbedingten Zusammenhängen mit ihrer Umgebung. "Der Mensch kann nicht, nicht kommunizieren" (P. Watzlawick)
-
Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess und resultiert aus der wechselseitigen Aneignung von und der Auseinandersetzung mit körperlichen und psychischen (innere Realität) Grundmerkmalen und der sozialen und physikalischen Umwelt (äussere Realität). (Hurrelmann, 2006, S.15.ff)
-
Menschen erzählen Geschichten über ihre Wahrnehmung der Realität (Lemme/Körner 2022).
-
„Beziehung ist das zentrale Axiom jeder systemischen Metatheorie, Subjektivität entsteht in der Beziehung (…) das Tun des Einen ist das Tun des Anderen“ (Stierlin, in Rietscher, 2007 S.34). ​
Wie ich arbeite
-
Sie werden von mir keine Antworten auf Ihre Fragen bekommen. Vielmehr werde ich versuchen, Sie mit meinen Fragen dazu anzuregen, die Antworten auf Ihre Fragen selbst zu finden .
-
Wenn Fragen nicht reichen, biete ich Ihnen Modelle oder Methoden an, welche eine komplexe Situation vereinfachen oder auf eine andere Weise sichtbar machen.
-
Bilder vereinfachen das Sprechen, weshalb ich oft mit Metaphern oder Visionen arbeite.
​
-
Lösungen liegen in der Zukunft, weshalb ich mich meist nicht mit dem Problem beschäftige sondern mit dem Wunschzustand, den Sie erreichen möchten.
-
Wenn wir doch einen Ausflug in die Vergangenheit wagen, dann nutze ich gerne die Kraft von Aufstellungen durch Symbole und Gegenstände.
​
-
Konflikte können unsagbare Schätze des Lernens und der eigenen Entwicklung sein. Ich begleite Sie auf diesem Weg, sofern Sie bereit für eine Reise zu sich selbst sind .