
Wer ist Ihr Gegenüber?

Ein Mensch der daran glaubt, dass Veränderung immer möglich ist.
​Ich wurde 1980 geboren und bin im ländlichen Oberuzwil aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung am kantonalen Lehrer*innenseminar in Rorschach habe ich 6 Jahre in Gossau SG als Primarlehrer gearbeitet. Danach habe ich eine Ausbildung zum Sozialarbeiter absolviert und arbeite seit 2014 in der Gemeinde Wittenbach, aktuell in der Erziehungs- und Jugendberatung. Daneben bilde ich mich ständig weiter und bin in der Ausbildung zum MAS Beratung an der PHSG. Mein Ziel ist es mir eine Teilselbständigkeit als Supervisor und Organisationsentwickler in einem Bereich aufzubauen, der aus meiner Sicht sehr viel Entwicklungspotenzial hat. Ich bin der Ansicht, dass die Ansprüche der heutigen Zeit nicht mehr den gegebenen Strukturen entsprechen und erlebe viele Mitarbeitende und Führungspersonen, die an ihre Grenzen stossen. Ich will gemeinsam mit den Betroffenen im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen neue Wege erkunden.
​Mein Bedürfnis nach Natur stille ich mit einem grossen Garten. Auseinandersetzung mit mir selbst suche ich in Langdistanzwanderungen. Körperliche Herausforderung suche ich beim Langlaufen im Winter. Meinen Wissensdurst stille ich mit Fachbüchern, Weiterbildungen und Podcasts. Meinen Fokus finde ich beim regelmässigen Bogenschiessen und meiner Kreativität lasse ich in meiner Holzwerkstatt freien Lauf. Mein Wunsch nach Weiterentwicklung erfülle ich mir im Kontakt mit andern Menschen.
Ausbildungen
2013_Bachelor in Sozialer Arbeit, FHSG, St. Gallen
2003_Primarlehrer, Lehrerseminar, Rorschach
​​
Weiterbildungen
​2024_CAS Supervision & Coaching, PHSG Rorschach
​2023_Coach in Neue Autorität, PINA Feldkirch
1980_das lebenslange Lernen beginnt.
​​
Vertiefungen / Qualitätssicherung
-
Regelmässige Inter- und Supervisionen
-
Jährliche Weiterbildungen im Bereich der Neuen Autorität, dem Lösungsorientierten Ansatz und systemischen Arbeitsweisen.
-
Fachliteratur
Ehrenamtliche Tätgikeiten
Seit 2024_Anerkannter Praxisanleiter Agogis HF
Seit 2017_Anerkannter Praxisanleiter FH OST
Seit 2014_Mentor Fachhochschule OST
2019 - 2022 Hüttenwart Naturfreunde St. Gallen
2014 - 2019 Vizepräsident Familiengärten Feldli SG
2008 - 2020 Lichttechniker Kellerbühne St. Gallen
2003 - 2007 Juniorenobmann Curling Club Uzwil
Nebenberufe
Berufserfahrung
​Seit 2021
Erziehungs- und Jugendberatung Wittenbach
Begleitung und Beratung von Erwachsenen bei Erziehungsthemen und Jugendlichen im Übergang in die Berufswelt.
Durchführung von Elternbildungsanlässen.
2014 - 2021
Sozialberatung Gemeinde Wittenbach
Budget- und Schuldenberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung bei Fragen zu Sozialversicherungen.
2013 - 2014
Jobcoach Rheinspringen Bridges
Begleitung von Jugendlichen bei Ihrem Berufseinstieg und bei der Berufswahl.
2011 - 2012
​Lehrperson Bellvue Altstätten
​2003 - 2009
Lehrperson Schule Gossau
​
​
​​
2019 - 2024_Licht- und Tontechniker bei Theater Fabula!
​Seit 2019_Mitarbeiter im EventCareTeam am Open Air St. Gallen (OASG)​​
Persönlich
-
Ich habe es gerne strukturiert und aufgeräumt. Eine Fähigkeit, die mir in meinem Leben oft geholfen hat, den Überblick zu bewahren.
-
Ich spreche Dinge, die ich beobachte direkt an. Sprache ist ein wichtiges Instrument in meiner Arbeit, deshalb ist mir die Auseinandersetzung mit meinem Ausdruck und eine präzise Wortwahl sehr wichtig.
-
Ich mag Herausforderungen und Irritationen im Leben. Sie regen zum Lernen an und bringen mich in meinem Mensch sein weiter.
​
-
Ich habe einen hohen Selbstanspruch an Professionalität und Qualität meiner Arbeit. In meiner Arbeit kann ich nur besser werden, wenn ich mich auf mein Gegenüber einlasse und wir gemeinsam voneinander lernen.
Meine Grundhaltung
-
Ich gehe davon aus, dass es keine absolute Wahrheit gibt. Es ist die persönliche Sicht auf die Dinge dieser Welt, die einen Zustand beschreibt und es bedarf der Verständigung über diese Sichtweisen.
​
-
Ich gehe davon aus, dass sich mein Gegenüber nicht verändern lässt. Durch Anpassung meiner eigenen Denk- und Verhaltensmuster, kann ich in der Beziehung zu meinem Gegenüber etwas verändern.
​​
-
Ich gehe davon aus, dass es für die Lösung eines Problems keine vertiefte Problemkenntnis braucht. Mir ist es ein Anliegen, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
​​
-
​Ich bezeichne mich als ein Schüler des Nicht-Wissens und versuche täglich diese Philosophie in einer fragenden und neugierigen Haltung gegenüber dem Leben auszuüben.​